Spielerleitbild für die Fußballjugend
des TSV 1895 Burgfarrnbach
Orientierung zum Selbstverständnis als Spieler sowie zum Verhalten innerhalb und außerhalb des Vereins.
Selbstverständnis
-
Der Spieler des TSV 1895 Burgfarrnbach trainiert und spielt in einer erfolgreichen Organisation mit hoher sportlicher Zielsetzung. Die Leistungsfähigkeit und der Erfolg gibt ihm das Recht selbstbewusst zu sein.
-
Damit verbinden sich aber auch besondere Erwartungen vom Verein und der Öffentlichkeit.
-
Mit seiner Zugehörigkeit zum TSV 1895 Burgfarrnbach bekennt sich der Jugendspieler in besonderer Weise zu grundlegenden Werten des Zusammenlebens wie Respekt, Teambereitschaft und Solidarität,
-
Verlässlichkeit und Disziplin sieht er als notwendige Voraussetzung für die Ausbildung eines Mannschaftssports. Er trägt seinen Teil bei, dass ein Teamgeist entsteht indem er mithilft wo es sein soll.
-
Seine Einstellung zum Sport ist zielgerichtet.
-
Training begreift er als Herausforderung und Chance zur eigenen Leistungssteigerung.
-
Im Umgang mit der Trainerschaft zeigt er Offenheit und Respekt.
-
Der Jugendspieler ist kritikfähig und fördert aktiv die Entwicklung des Vereins.
-
Er äußert sich frei und konstruktiv.
-
Er entscheidet vorrangig im Sinne des Fußballs.
Verhalten unter Spielern
-
Die Fußballjugend im TSV 1895 Burgfarrnbach ist eine Einheit, gerade auch über die verschiedenen Altersklassen hinweg.
-
Die älteren Spieler übernehmen eine Vorbildfunktion für jüngere und sind für diese Ansprechpartner. Gegebenenfalls leisten sie Hilfestellung.
-
Der Jugendspieler passt sich in das Mannschaftsgefüge ein.
-
Er hat Teamgeist, das heißt, er arbeitet in erster Linie für die Mannschaft und deren Erfolg.
-
Er ist aufgefordert, leistungsorientierten Mitspielern durch hohen eigenen Einsatz im Training und Spiel eine sportliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.
-
Der Jugendspieler bekennt sich zur Gewaltlosigkeit gegenüber Sportkameraden innerhalb und außerhalb des Vereins.
-
Er respektiert Mit- und Gegenspieler unabhängig von Herkunft, Nationalität und Hautfarbe und setzt alles daran jegliche Art der Diskriminierung zu beseitigen.
-
Im Wettkampf ist seine Einstellung zum Gegenspieler positiv und fair, er vermeidet so unter anderem Nachteile für die eigene Mannschaft.
Verhalten in der Öffentlichkeit
-
Das Verhalten des Spielers auf und neben dem Spielfeld ist vorbildlich fair und loyal.
-
Aufgrund seines Selbstverständnisses ist der TSV Jugendspieler in der Lage, grundsätzlich höflich sowie bescheiden aufzutreten und gesellschaftliche Regeln zu beachten.
-
Er weiß, dass ungebührliches Verhalten in der Öffentlichkeit negative Auswirkungen für den Gesamtverein und die Jugendabteilung hat.
-
Das Auftreten in TSV Burgfarrnbach-Kleidung verpflichtet ihn zu besonderer Sorgfalt und Benehmen.
-
Im Wettkampf bringt der Jugendspieler den Schiedsrichtern Respekt entgegen und akzeptiert deren Entscheidungen.
-
Auch außerhalb des Platzes erteilt der TSV-Spieler der Gewalt eine klare Absage. Er vermeidet alles was dem Ansehen des Jugendfußballs im TSV entgegensteht.
P.S. Spieler = Spielerin, dieses Leitbild gilt selbstverständlich für beide Geschlechter!